Photovoltaik – Überprüfung & Inspektion per Thermodrohne

Einer der Bereiche aus unserem Luftbildangebot ist die Thermografie mit unserer Drohne mit Wärmebildkamera.

Dabei handelt es sich um ein wärmebildgebendes Verfahren, mit welchem die Temperatur von Objekten angezeigt wird. Die exakte Temperatur wird bei diesem Verfahren anhand der Intensität der infraroten Strahlung, die von einem bestimmten Punkt am zu Messenden Objekt ausgeht, ermittelt.

Die Infrarotstrahlung wird von der Wärmebildkamera, welche an unserer Drohne montiert ist, in ein Bild in Falschfarben umgewandelt, um Temperaturunterschiede sichtbar zu machen.


Am häufigsten wird unsere Drohne mit Wärmebildkamera zur Kontrolle und Inspektion von Photovoltaikanlagen auf defekte Solarmodule oder andere Fehler eingesetzt. So ist es möglich in relativ kurzer Zeit eine grosse Anzahl von Modulen abzufliegen und genau zu kontrollieren.

Bei schadhaften Modulen bekommt der Kunde von uns einen Fehler-Bericht in dem detektierte Fehler aufgelistet und mit Thermogrammen dokumentiert werden.

Für ausführliche Gutachten von PV-Anlagen arbeiten wir mit spezifisch ausgebildeten Thermografie-Spezialisten zusammen!

Wir prüfen für Sie:

Dioden-Funktionsprüfung (defekte Bypass-Dioden

Identifizierung  und Ortung von erwärmten Zellen

Bildung von erwärmten Hotspots

Modulausfall (auch Teilausfall)

Erkennen von Stringausfällen

Kosten:

Wir verrechnen CHF 250.00 pro Stunde (vor Ort-Präsenz), CHF 150.00 pro Stunde für die Nachbearbeitung/Auswertung der Bilder.

Preise für Spezial-Gutachten auf Anfrage!

 

In der Setzzeit von Rehkitzen (ca. anfangs Mai bis ca. Mitte Juni) sind wir mit unserer Wärmebild-Drohne früh morgens unterwegs um Rehkitze vor dem sicheren Mähtod zu retten.

Konrad's Villas

Your Knowledge Agent

Kontakt Kontakt